Search results
Search results 1-20 of 30.
Wirklich sehr schöne Tiere! Die Leidenschaft für manche Giftschlangen kann ich sehr gut nachvollziehen. Auch die Gattung Bitis finde ich sehr interessant von sehr groß bis ganz klein ist für jeden was dabei. Aber was manche Arten für wirkliche Winzlinge sind. Ist wirklich faszinierend!
Quoted from "Stephan" In Hinblick auf bevorstehende Umzüge habe ich Kunststoffterrarien jedoch mehr und mehr schätzen gelernt. Das war für mich auch ein Umstand, wieso ich Kunststoffterrarien in betracht gezogen hab. Ich denke wenn bei mir noch größere Terrarien folgen, werden es dann auch definitv Kunststoffterrarien sein...
An Siebdruckplatten habe ich auch mal gedacht, aber die sind recht teuer... Aber für gebrauchte Platten in meiner Umgebung, fehlt mir das passende Werkzeug um Sie zuzuschneiden..
Hi Manni, was für Terrarien verwendest du? Baust du auch selber..?
Also ich werde mir zwei OSB Terrarien 80x40x40 kaufen, find den Preis ok, Rück- und Seitenwände und werde ich mit schwarzen Presskork verkleiden. Und den Boden mit schwarzer Teichfolie auslegen. Beheizen mit Heatpanel und Microclimate Thermostat B1ME und T5 Leuchtstoffröhre beleuchten. Die nächsten Becken im Eigenbau, werde ich dann aus funierter Spannplatte oder Kunststoff bauen... Danke für eure Hilfe!
Sehr schönes Tier! Von welchem Jahr ist das Weibchen? Sorry, zum Verlust des Männchens!
erstmal Vielen Dank für eure Hilfe! Also ich schätze, das ich bei mir 21 Grad Raumtemperatur habe, im Winter eher weniger. Und im Sommer natürlich mehr. Aber ist natürlich logisch, wenn man es über einen Thermostat steuert, heisst man bei hoher Raumtemperatur eher weniger, oder man kann schwächere Heizmittel verwenden. Aber in einen kühlen Raum würde das Holz- oder Kunststoffterrarium immer noch besser isolieren? Oder..? Ich habe OSB Terrarien mit Glasfront der Größe 80x40x40cm für 34€ im net ge...
Hallo Liebe Forum Gemeinde, Ich habe in Zukunft vor mein erstes Selbstbauterrarium für meine Zwergpython zu bauen. Momentan lebt Sie in einem Glasterrarium von 100x50x50cm, mit schwarzen Presskork isoliert und mit einen 75 Watt Halogenspott beheizt. Gesteuert wird es über eine Zeitschaltuhr. Ich komme tagsüber gut auf Temperatur und nachts belasse ich es bei Zimmertemperatur. Die Kleine fühlt sich ganz wohl, anfangs hat Sie eher zögerlich gefressen, aber nach dem Sie sich akklimatisiert hat und ...
@DocNovsek: Ich kann dich zu diesen schönen Tieren auch nur beglückwünschen! Zamensis situla gefällt mir persöhnlich sehr gut! Auch die vielen Lokalvarianten machen Sie interessant!
Glückwunsch! Sehr schöne Tiere!
Herzlich Willkommen hier im Forum!
@pat-angkor: Vielen Dank, in Holland gibt es einige Halter Australischer Pythons, auch von reinrassigen Antaresia childreni. Da werde ich bestimmt fündig.
Hi Manni, normales Feuerzeug! Ich hab das Tier aber erst vor kurzem erworben, also nicht direkt vom Züchter. Und laut des Vorbesitzers wurde sie immer normal gefüttert. Ich denke aber das wirklich reinrassige Childreni, in der Regel kleiner bleiben, als die vielen Mischlings- A.Childreni, also Hybriden aus A. masculosa und A. childreni... Aber trotzdem schön das sie euch gefällt, hoffe bald noch ein passendes Männchen erwerben zu können oder ein weiteres Pärchen.
Hallo Liebe Forum Gemeinde, Ich wollte euch meine kleine Gefleckte Zwergpython mal vorstellen... Sie ist eine weibliche Antaresia childreni von 2012 und ist aktuell ca. 60 bis 70cm groß. Sie ist ein reinrassiges Tier und stammt aus einer holländischen Linie, jedenfalls bin ich vom Äußeren und der Körpergröße überzeugt, das Sie reinrassig ist. Ich hoffe sie gefällt euch, trotz der schlechten Bildqualität.
Glückwunsch zu diesen Traumtieren! Das es so wunderschöne Puffottern gibt, wusste ich garnicht! Auch die Körpergröße finde ich zumindestens recht angenehm... Aber ein Giftschlangen-Laie wie ich, betrachtet auch solch schöne Tiere lieber in einem ausbruchsicheren Terrarium! Eine Frage hätte ich: Sind solch kleineren Schlangen schwieriger mit Harken zu händeln, als die größeren Puffottern...
Sehr schöne Tier! Ich wusste nicht, dass auch relativ bunte Erdchamäleons gibt. Schade das du ein Tier verloren hast, hoffe aber, dass der kleine sich prächtig entwickelen wird!
Wirklich interessant zu beobachten! Sehr schöne Tiere! Drück dir die Daumen, das alles klappt!
Hi Patrick, wirklich sehr schönes Tier! Um welche Unterart der Eidechsennatter handelt es sich? Und handelt es sich um eine bestimmte Lokalität?