You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Delakai

Unregistered

121

Monday, March 24th 2014, 8:09pm

So.. der grobe Rückwandbau wurde heute abgeschlossen und ich finde, dass es sich doch durchaus sehen lassen kann. Gingen Rückwände nur immer so schnell von der Hand :rolleyes:
Jetzt gehts dann langsam an die Detailarbeit

@pat:
Jap, aber weiß noch ned genau welche. Entweder holbrookis oder die nigritas
Delakai has attached the following files:

steven-k

Master

Posts: 341

Location: Bonn/Koblenz

Occupation: M.o.S. Biotechnologie, molek. Physiologie

  • Send private message

122

Monday, March 24th 2014, 10:54pm

Quoted

Ziehen diesmal Lampropelten ein?

Quoted

Nun gehts an das Stallprojekt
Ich dachte schon es geht hier um kleinbleibende Westernponys. ?(

Nein, Spaß bei Seite.

In sehr ähnlicher Ausführung war vor kurzem in der Reptilia ein Becken für rote Diamantklapperschlangen zu sehen.
Gerade weil sich manche Arten sogar bevorzugt in solchen künstlichen Lebensräumen aufhalten, wirken solche Einrichtungen wieder sehr "natürlich" finde ich.

Sehe es schon kommen, wie auf Börsen/im Fachhandel demnächst Wellblech statt Korkröhren angeboten wird.... ;)

VG, Steven

"Gift in den Händen eines Weisen ist ein Heilmittel, ein Heilmittel in den Händen des Toren ist Gift." - Giacomo Casanova


Manni

Administrator

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

123

Tuesday, March 25th 2014, 8:16am

Gerade weil sich manche Arten sogar bevorzugt in solchen künstlichen Lebensräumen aufhalten, wirken solche Einrichtungen wieder sehr "natürlich" finde ich.
Kann ich nur zustimmen.
Dieses Terrarium wird um Ecken besser als das letzte.

lj-bü

Master

Posts: 350

Location: Aachen

  • Send private message

124

Tuesday, March 25th 2014, 9:05am

Idee gut. Umsetzung nicht gut. Tun Sie sich den Gefallen und reissen die Steine noch mal ab. Mauern Sie mit vernünftiger dicker Fuge ( so ca 1,5cm)
Dann können Sie später auch verschieden tief einfugen, erzeugen einen Used Look und geben den Tieren auch vernünftige Kletteransatzpunkte.
Aber: Von der Idee her gut.
He's an idiot, he's a loser, he's scum
he'll take advantage of everyone

Delakai

Unregistered

125

Tuesday, March 25th 2014, 4:59pm

Sehe hier ehrlich gesagt keinen Bedarf daran, die Mauer wegen der Dicke der Fugen wieder abzureissen. Da ein Großteil der Bauwerke früher ohne größeres Fugenspiel gebaut wurden kommt das dem Ganzen durchaus sehr nahe. Es soll ja nicht wie neumoderner Klinker aussehen, die heutzutage mit 1-2 cm Spaltmaß aufgemauert werden. Ausserdem ist dies bei den 100 Jahre alten Klinkern auch garnicht mehr möglich, da diese stellenweise ausgeglichen werden mussten mit FK. Ansonsten verstehe ich schon worauf Norbert hinaus möchte. Die Tiere werden allerdings auch so genug Halt an der Rückwand finden wenn sie schon senkrecht an einer Glasscheibe hoch kommen. Nebenbei - ein Einfugen war nie vorgesehen. Ich baue ein Terrarium im Stil eines uralten Pferdestalles und kein Wohnhaus ;)

Delakai

Unregistered

126

Tuesday, March 25th 2014, 5:09pm

In sehr ähnlicher Ausführung war vor kurzem in der Reptilia ein Becken für rote Diamantklapperschlangen zu sehen.
Richtig. Ein paar Seiten davor (oder danach?) ist u.a. mein Becken der goinis zu sehen. Das gezeigte Terrarium der Rassler war die Inspiration dafür

Dieses Terrarium wird um Ecken besser als das letzte.
Persönlicher Geschmack. Andere finden das jetzige widerum nicht so toll und wollen lieber Landschaften sehen ;)

lj-bü

Master

Posts: 350

Location: Aachen

  • Send private message

127

Tuesday, March 25th 2014, 8:54pm

Komisch, mein 1880 errichtetes Bauernhaus, sowie die Reststallungen wurden auch mit Fuge geklinkert, der Zeit vorraus. Passt zu mir:)
He's an idiot, he's a loser, he's scum
he'll take advantage of everyone

Delakai

Unregistered

128

Tuesday, March 25th 2014, 10:36pm

Es gibt solche und solche. Ich kann dir gerne ein Foto zukommen lassen eines alten Stalles hier in meiner näheren Nachbarschaft die gänzlich ohne größere Fugen gebaut wurden. Oder die Fugen sind mit der zeit einfach geschrumpft ;)

lj-bü

Master

Posts: 350

Location: Aachen

  • Send private message

129

Wednesday, March 26th 2014, 7:21am

Ach Danke. Sie brauchen mir nichts zu senden.
He's an idiot, he's a loser, he's scum
he'll take advantage of everyone

Hans

Professional

Posts: 202

Location: Puppenkistentown

  • Send private message

130

Wednesday, March 26th 2014, 4:04pm

Hallo Mädels
Ihr zwei vergleicht doch schon wieder Äpfel mit Birnen. ;(
In der letzten Wendy ist ein interessanter Bericht darüber das Pferde Fugen oder Spalten im Mauerwerk als Klettermöglichkeit relativ selten bis garnicht annehmen.
Andererseits wurde in einer Langzeitstudie des deutschen Springreiterverbandes festgestellt das sich lampropelten sehr schwer tun beim überspringen von Hindernissen :D
Mit einem freundlichen Brrrrrr und Hottehüh
Hans

Delakai

Unregistered

131

Wednesday, March 26th 2014, 4:15pm

Ich sollte die Wendy mal wieder abonieren..

Earloffunk

Professional

Posts: 187

Location: Rhein-Main

  • Send private message

132

Wednesday, March 26th 2014, 4:23pm

Sieht super aus :thumbsup: - hab auch mit so etwas schon mal in Gedanken gespielt, mich aber dann doch nicht aufraffen können...

133

Wednesday, March 26th 2014, 5:15pm

Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht so recht, ob es mir gefallen sollte oder nicht. Aber wie Du schon schriebst wohl eher persönlicher Geschmack.
Daher bin ich auf das Endergebnis sehr gespannt!

Delakai

Unregistered

134

Wednesday, March 26th 2014, 9:29pm

Etwas kleine Detailarbeit kann doch viel bewirken was das Gesamtbild anbelangt
Delakai has attached the following file:

SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

135

Thursday, March 27th 2014, 10:38pm

....fast wie die Opas in der Muppet Show, herrlich :D

Das terrarium geht ja schon in Richtung Diorama. Ich finde die Ideen gut, gefällt mir auch um Längen besser als das andere Becken.
Dann ist es auch fast albern, sich über Fugenbreite zu streiten.
Wobei ich diese auch breiter gesetzt hätte und die Mauer nicht ganz so plan.

Jetzt fehlt nur noch das angelehnte Kutschenrad und ein Kartoffelsack in der Ecke und fertig ist das Naturkundemuseum.
Ist auch gar nicht böse gemeint ;)

Grüße
Sven

136

Thursday, March 27th 2014, 10:41pm

Vor der Terraristik hast du aber mit Märklin H0 rumgefuhrwerkt, oder? :D
Gruß Swen

SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

137

Thursday, March 27th 2014, 10:54pm

:D
Ich sage nur :kleine welt auf rädern
(Für alle die in den 80ern schon fernsehen konnten und durften)

Gruß
Sven

MarkusK

Master

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

138

Friday, March 28th 2014, 11:44am

Servus

sieht bis jetzt richtig klasse aus, weiter so. :thumbup:

Was ich schade finde ist, wenn sich Leute richtig viel Arbeit und Mühe mit Rückwände machen und dann so unqualifizierte Aussagen kommen wie, reiß die Steine wieder ab die Fuge stimmt nicht die sieht nicht so aus wei bei meinem alten Bauernhaus, sorry geht gar nicht. :thumbdown:

Würde gerne mal von solchen kritisierenden Usern die Terrarien und Rückwände sehen.

Weiter so finde solche Themenbecken genial, viel Spass beim weiter basteln. :thumbsup:

gruss markus

SvenH

Master

Posts: 428

Location: bei Koblenz

Occupation: Dipl.Ing Biotechnologie

  • Send private message

139

Friday, March 28th 2014, 12:11pm

Sehe ich auch so. Über Geschmack kann man streiten, die Mühe und den Hirnschmalz sollte man aber in jedem Fall anerkennen.
Ich finde die Idee eines solchen Themenbeckens richtig gut und gebt für mich nochmal einen Schritt über das naturnahe Terrarium hinaus.

Grüße
Sven

Delakai

Unregistered

140

Friday, March 28th 2014, 2:39pm

Ich bin solch unqualifizierten Nonsens von bestimmten Personen gewohnt.
An anderer Stelle wollte man mir nun erzählen, dass das Holz Gift für meine Tiere ist.. naja..