Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Pure-Reptiles. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 14. März 2012, 20:51

Halogenbeleuchtung bei Morelia viridis problematisch?

Hallo liebe mit Forumler und mit Forumlerinnen,

Im Buch "Der Grüne Baumpython" von Markus Weier & Ralf Vitt wird beschrieben, dass Morelia viridis mit Halogenlicht bestrahle Stellen im Terrarium meidet, und das z.B. Leiopython albertisii "Muskelzittern und krampfartige Körperbewegungen" zeigt, die nach Umstieg auf normale Spotstrahler wieder verschwunden sein sollen.

Da das Buch ja mittlerweile schon über 10 Jahre alt ist, wollte ich auf diesem Wege mal in Erfahrungen bringen, ob ihr ähnliches beobachten konntet, bzw. ob ihr eine derartige Beleuchtung verbaut habt oder hattet und wenn ja, welche Reaktionen eure Tiere gezeigt haben.

Beleuchtung wird ja für gewöhnlich auch weiterentwickelt, daher auch die Frage ob es mittlerweile vielleicht auch Halogenlampen gibt, die diesen Effekt nicht mehr hervorrufen?

Dem Glauben daran, das tatsächlich speziell Lampen für die Terraristik entwickelt werden, habe ich schon länger abgeschworen - daher gibt es sicherlich auch normale Lampen mit gleichen Spezifikationen, aber speziell im Kopf habe ich da zum Beispiel die Lucky Reptile Halogen Sun Wärmestrahler. Normale Spotstrahler gehen mir immer etwas arg schnell kaputt, und die Stromersparnis ist in Tagen wo Co2 Ausstoß etc. immer öfter in den Nachrichten auftaucht ja auch ein Thema das man immer im Hinterkopf hat (ich zumindest :D ).

Würde mich freuen wenn sich Leute mit Erfahrung in diesem Bereich zu Wort melden würden!

Zu guter letzt möchte ich noch anmerken, dass ich weder Baumpythons halte (noch nicht ;) ) und auch nicht vorhabe, ohne weiteres die Probe aufs Exempel zu machen.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend, Hendrik

2

Mittwoch, 14. März 2012, 21:14

hallo,

das mit den halogenspots kann ich nicht bestaetigen, meine tiere liegen teilweise seid 10 jahren unter diesen spots und vermehren sich darunter auch regelmaessig. was ich aber sagen kann das sie doch lieber unter einem heatpanel liegen seid ich die dinger in einigen becken installiert habe. das fuehre ich aber auf die gleichmaessige waermeverteilung zurueck.

und strom kommt hier aus der steckdose und die co2 emisionen kommen dann doch eher ueber die verbrauchte luft beim atmen :-)

dieses co2 thema wird igrnedwie ziemlich verdreht in meinen augen zumal ich aus der automobilbranche komme. da werden e-fahrzeuge mit null emissionen angepriesen, nur das der strom irgendwo anders produziert werden muss und diese ganzen batterien allein schon bei der herstellung die umwelt versauen, das zeigt keine werbung.ebenso diese leichtbauweisen die teilweise in der herstellung noch schlimmer fuer die umwelt sind wie normales blech..aber egal, andere diskussion
Signatur? Ich hatte mal eine 8)

Gruss Axel

3

Mittwoch, 14. März 2012, 21:38

Hallo!

Na das ist ja mal interessant. Hast du die Heatpanels von Lanzo-Herp im Einsatz oder andere? Ich kann mir das noch nicht so ganz vorstellen, so ein Heatpanel ist doch nichts anderes als eine "feste" Heizmatte unter der Decke, oder sehe ich das falsch? Und wie groß ist die Reichweite, sprich aber welcher Entfernung liegt die Temperatur im Holzterrarium unter 27-29°C? Hab ja eigentlich lieber den Wärmeplatz in Verbindung mit Licht, aber vielleicht ist ja auch mal Zeit zum Umdenken...

Keine Sorge, ich gehöre nicht zu den Leuten, die denken das Sie mit Atomstrom nichts zutun haben, weil Ihr Strom ja aus der Steckdose kommt :) . Ich bin jetzt auch nicht der Öko-Terrorist, aber zumindest auf Ökostrom und möglichst geringen Verbrauch im Haushalt (egal ob beim Kühlschrank, Herd oder eben dem Terrarium) achte ich schon.
Elektroautos sind in der Tat so eine Sache, aber das ist hier ja auch tatsächlich nicht Thema :dance: .

4

Donnerstag, 15. März 2012, 09:29

Du siehst das schon richtig, nichts anderes wie eine feste Heizmatte, nur von oben :-)

die waerme kommt aber ueber eine groessere flaeche und recht gleichmaessig. die abstrahlung reicht so um die 30-40 cm. meine langweiler halten sich meist so 15-25 cm unterhalb auf. nach dem fressen eher weiter oben.macht ja auch sinn. die jungs haben die moeglichkeit so ihre bevorzugte temperatur zu finden. oder auch mal ganz aus dem dunstkreis des panels zu robben.war zu anfang auch eher skeptisch. aber nach 5 jahren einsatz moechte ich sie nicht mehr missen. die naechsten sind schon in planung fuer meine neuen becken.

meine panels hab ich bei Heka gekauft...Lanzo ist da mehr die Apotheke und warum mehr geld ausgeben wie nötig
Signatur? Ich hatte mal eine 8)

Gruss Axel

5

Donnerstag, 15. März 2012, 13:43

Für Leiopython albertisii kann ich das definitiv nicht bestätigen. Seit über 10 Jahren haben die bei mir Halogenlicht und zeigen keine derartigen Symtome.

Marc

Profi

Beiträge: 202

Wohnort: Münster

Beruf: Biologe

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 15. März 2012, 14:09

Ich frage mich auch ganz ehrlich, wo bei gleicher Leistung, Lux Zahl und bei gleichem Spektrum ein unterschied zwischen den beiden Beleuchtungsarten liegen soll......Licht ist Licht, soweit ich informiert bin basiert Halogenlicht nicht auf der Absorbtion dunkler Materie :D

7

Donnerstag, 15. März 2012, 14:37

Ich frage mich auch ganz ehrlich, wo bei gleicher Leistung, Lux Zahl und bei gleichem Spektrum ein unterschied zwischen den beiden Beleuchtungsarten liegen soll......Licht ist Licht, soweit ich informiert bin basiert Halogenlicht nicht auf der Absorbtion dunkler Materie :D

seh ich nicht so, vor allen dingen wenn man bedenkt wann das buch geschrieben wurde. da gibt es schon einige unterschiede wie licht "hergestellt" wird und mit welchen frequenzen gearbeitet wird. moeglicherweise lag es auch an mangelndem uv schutz der damaligen halogenleuchten
Signatur? Ich hatte mal eine 8)

Gruss Axel

8

Donnerstag, 15. März 2012, 20:21

Hallo zusammen!

Dann war meine Frage ja garnicht so verkehrt... Aber schön zu hören, dass es da jetzt keine Probleme mehr mit gibt :-).

9

Donnerstag, 15. März 2012, 20:28

es gibt aber auch schon neuere buecher :-) fuer die pure snakes fraktion kann ich das von markus motz und marcel hoffmann empfehlen. fuer die designer unter den chondrohaltern das von greg maxwell :-)
Signatur? Ich hatte mal eine 8)

Gruss Axel

10

Donnerstag, 15. März 2012, 21:19

Danke für den Tipp, ich habs nichts so mit den Misch-Masch-Tieren, deswegen bin ich ja auch hier :-).

Hab mir das von mir anfangs genannte Buch schon vor Jahren gekauft, aber bin jetzt erst soweit, dass ich mich tatsächlich auf die Haltung vorbereiten will - da kam dann halt diese Frage auf, da ich das noch im Kopf hatte :beer: Bedanke mich für eure Antworten!