Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Ja diesen Gedanken hatte ich auch eine Zeit lang, habe diesen aber wieder verworfen da ich im alten Terrarium beobachtet habe das dort bei 30-40cm Blumenerde nicht zur Wasseransammlung kam. Ist also nur eine Vorsichtsmaßnahme.Wenn du eine so hohe LF darin hast, das du zur Sicherheit Dichtschlämme einbringst, wäre es da nicht von Vorteil gewesen auch einen Ablauf zu konstruieren, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann??
10 kg Dichtschlämme 9,95€ im Bauhaus.Das würde ich auch gerne wissen und auch vielleicht Preise für die Dichtschlämme und Flüssigfolie, könnte mir bei meiner Plannung doch noch Geld einsparen und muss keine Siebdruckplatte kaufen
Dazu werde ich im Verlauf noch etwas schreiben.Aber die Technik die in die Becken soll auch !!!!!
Hmm,
mal so als Anregung.
Erste Schicht Blähton, danach Gartenflies und darauf dann die Erde. Das dürfte funktionieren, und als Sicherheit dann noch den Ablauf.
Grüße
Frank
Forum Software: Burning Board® 3.1.8, developed by WoltLab® GmbH