You are not logged in.

  • Login

Dear visitor, welcome to Pure-Reptiles. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

1

Sunday, July 4th 2010, 5:19pm

"Großes Terrarium"

Hallo
Möchte euch hier mal Bilder von meinem neuen Terrarium zeigen.
Da es etwas größer wird (180X100X170cm) habe ich mich für Balkenbauweise entschieden.
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Hier das Grundgestell.

index.php?page=Attachment&attachmentID=147 index.php?page=Attachment&attachmentID=148

Danach wurden OSBplatten eingesetzt.

index.php?page=Attachment&attachmentID=149

Da dieses Terrarium für Tiere mit hoher Luftfeuchtigkeit gebaut wird habe ich die Ecken mit Silkon versiegelt
und alle Wände mit Boden drei mal mit Flüssigfolie gestrichen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=150

Um ganz sicher zu gehen habe ich den Bodenbereich noch mit Dichtschlämme bearbeitet.

index.php?page=Attachment&attachmentID=151

Fortsetzung folgt.

caycaulker

Unregistered

2

Sunday, July 4th 2010, 5:22pm

Das Becken kommt mir bekannt vor. ;) Ja, am Bau bin ich da schon sehr interessiert. Freu mich schon, wie es da weitergeht. Ist das für deine Varanus beccari?

Posts: 321

Location: Bad Dürrheim

Occupation: Lackierer Meister

  • Send private message

3

Sunday, July 4th 2010, 5:24pm

Servus Manni

sieht gut aus bis jetzt. ist die flüssig folie auf wasserbasis oder auf lösemittel? was soll mal in das becken einziehen warane oder morelias?

mfg markus

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

4

Sunday, July 4th 2010, 5:29pm

Hallo
In das Terrarium ziehen Baumwarane ein. (Varanus beccarii)
Die Flüssigfolie ist lösungsmittelfrei.

Frank

Unregistered

5

Sunday, July 4th 2010, 5:38pm

Flüssigfolie? Infos bitte :D

Wenn du eine so hohe LF darin hast, das du zur Sicherheit Dichtschlämme einbringst, wäre es da nicht von Vorteil gewesen auch einen Ablauf zu konstruieren, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann??

Grüße
Frank

6

Sunday, July 4th 2010, 6:39pm

Na dann, bau mal schön :thumbsup:
Gruß Norbert

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

7

Sunday, July 4th 2010, 6:40pm

Das mit der Flüssigfolie macht mich auch neugierig ;)
Aber die Technik die in die Becken soll auch !!!!!

*VorstadtZoo*

Unregistered

8

Sunday, July 4th 2010, 6:42pm

Das würde ich auch gerne wissen und auch vielleicht Preise für die Dichtschlämme und Flüssigfolie, könnte mir bei meiner Plannung doch noch Geld einsparen und muss keine Siebdruckplatte kaufen :streicheln:

sus

Unregistered

9

Sunday, July 4th 2010, 7:26pm

Auf Anhieb sagt Tante Google mir:

Klick mich
Sogenannte Abdichtmasse in wässriger Dispersion
Wieviel man jedoch dafür benötigt um solche Flächen 3 fach zu streichen kann ich jetzt auch nicht sagen - Dein Einsatz Manni!
Zu Dichtschlämme sagt mir Google das hier
Und bzgl. zum lesen über Dichtschlämme hier das

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

10

Sunday, July 4th 2010, 7:49pm

Wenn du eine so hohe LF darin hast, das du zur Sicherheit Dichtschlämme einbringst, wäre es da nicht von Vorteil gewesen auch einen Ablauf zu konstruieren, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann??
Ja diesen Gedanken hatte ich auch eine Zeit lang, habe diesen aber wieder verworfen da ich im alten Terrarium beobachtet habe das dort bei 30-40cm Blumenerde nicht zur Wasseransammlung kam. Ist also nur eine Vorsichtsmaßnahme.

Das würde ich auch gerne wissen und auch vielleicht Preise für die Dichtschlämme und Flüssigfolie, könnte mir bei meiner Plannung doch noch Geld einsparen und muss keine Siebdruckplatte kaufen
10 kg Dichtschlämme 9,95€ im Bauhaus.
Flüssigfolie bei Praktika (Fa Faust, Eigenmarke) 26,90€ für 5 Liter (reicht dicke)

Aber die Technik die in die Becken soll auch !!!!!
Dazu werde ich im Verlauf noch etwas schreiben.

Frank

Unregistered

11

Sunday, July 4th 2010, 7:52pm

Hmm,
mal so als Anregung.
Erste Schicht Blähton, danach Gartenflies und darauf dann die Erde. Das dürfte funktionieren, und als Sicherheit dann noch den Ablauf.

Grüße
Frank

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

12

Sunday, July 4th 2010, 8:11pm

Hmm,
mal so als Anregung.
Erste Schicht Blähton, danach Gartenflies und darauf dann die Erde. Das dürfte funktionieren, und als Sicherheit dann noch den Ablauf.

Grüße
Frank

Ja das hört sich nicht schlecht an.
Werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen.
Danke für den Tipp

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

13

Monday, July 5th 2010, 8:18am

So ähnlich hatte ich es auch bei meinen ersten großen Cheynei Becken, da gibt es "Membran" Folie auch wegen Schwitzwasser etc.

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

14

Sunday, August 1st 2010, 5:17pm

Hallo
So, ich habe heute wieder etwas gebastelt.
Licht eingebaut. (2X T5 54Watt plus HQI). Bright-Sun folgt noch.
Rück und Seitenwände sind mit Kork beklebt.
Lüftungen sind eingebaut. (sieht man nicht).
Manni has attached the following files:
  • 1.jpg (284.42 kB - 125 times downloaded - latest: Nov 18th 2019, 12:42pm)
  • 2.jpg (247.61 kB - 131 times downloaded - latest: Dec 9th 2014, 4:24pm)

caycaulker

Unregistered

15

Sunday, August 1st 2010, 5:22pm

Hallo,
macht sich echt gut. Bin auf weiteres gespannt. :D

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

16

Monday, August 2nd 2010, 7:46am

Schaut echt sauber aus :) !!!!

Manni

Administrator

  • "Manni" started this thread

Posts: 3,654

Location: Wesseling

  • Send private message

17

Tuesday, August 31st 2010, 8:13pm

So, da ich jetzt Urlaub habe geht es in den Endspurt.
Die Blumen stehen noch auf Probe.
Aber so sollte es aussehen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=481 index.php?page=Attachment&attachmentID=482

caycaulker

Unregistered

18

Tuesday, August 31st 2010, 8:15pm

Geil. Jetzt muss ich es nurnoch abholen. ;) Mit Beccaris natürlich. :D

Posts: 784

Location: Bayern

Occupation: Pfleger

  • Send private message

19

Tuesday, August 31st 2010, 9:02pm

Saubere Arbeit :)

Kühles Blondes, Chefsessel daneben und abschalten :D

Wie schauts denn jetzt mit der verbauten Technik aus ?!?

Wo hast du die riesen Korkäste her ?

20

Tuesday, August 31st 2010, 10:30pm

@Manni,
da habt IHR aber Vollgas gegeben! Klasse! Kein Vergleich zu Samstag! :thumbsup:
Friede ist nur dort, wo der vorlaute Mensch sich noch nicht niedergelassen hat.
© Willy Meurer, (*1934)